Genetische Bluttests als kassenfinanzierte Leistungen?
Der Gemeinsame Bundesausschuss der Krankenkassen (G-BA) lässt aktuell in einer umfangreichen Studie den nicht-invasiven genetischen Bluttest auf Trisomie 21 und die invasiven Untersuchungen in ihrem Nutzen vergleichen (sog. Erprobungsverfahren). Kommt dabei heraus, dass der genetische Bluttest die invasive Untersuchung ersetzen kann, wird der Test in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Das wäre der entscheidende Schritt, ein Screening auf Trisomie 21 in der Frühschwangerschaft zu einem Teil der regulären Schwangerenvorsorge zu machen. Damit wäre die flächendeckende Suche nach Trägern von Trisomie 21 als Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen etabliert.
Das "Gen-ethische Netzwerk", das "Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik" sowie "Bioskop" haben in einer gemeinsamen Stellungnahme scharf kritisiert, dass ein Testverfahren mit so weitreichenden Folgen wie die genetischen Bluttests gewissermaßen auf dem Verwaltungsweg Eingang in die Regelversorgung finden soll, ohne dass sich der G-BA mit den fatalen Folgen einer solchen Entwicklung für Menschen mit Behinderung auseinandersetzt. Sie bewerten diesen Test als symbolische Entwertung von Menschen mit Behinderung als ein Risiko, der in diametralem Gegensatz zur UN- Behindertenrechtskonvention steht. Sie fordern, ein solches medizinisches Angebot nicht in die Regelversorgung der Schwangeren aufzunehmen.
Kleine Anfrage im Bundestag zum Bluttest
Vorgeburtliche Blutuntersuchung zur Feststellung des Down-Syndroms
so lautet die Überschrift der kleinen Anfrage von 158 Bundestagsabgeordneten zum Erprobungsverfahren des G-BA. Nachzulesen
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/044/1804406.pdf
sowie die Antwort der Bundesregierung hier...
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/045/1804574.pdf
"Nein" zum Praena Test
Das genethische Netzwerk hat schon letztes Jahr eine Unterschriftenaktion gestartet "Nein zum Praena Test" . Gerade jetzt könnten Unterschriften nocheinmal wichtig sein, nachdem auch Bundestagsabgeordnete das Erprobungsverfahren des G-BA in Frage gestellt haben.
Petition unterschreiben http://www.gen-ethisches-netzwerk.de/gen/2014/nein-zum-praenatest

Leichte Sprache
Was ist das Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik?
Hier finden Sie eine Erklärung in Leichter Sprache.